Werde InCogito-Redaktionsmitglied

In den wöchentlichen digitalen Redaktionssitzungen bestimmst du maßgeblich mit, worüber auf InCogito gebloggt wird. Du entscheidest selbst, wie oft und wie lange du dabei sein kannst und wann du schreibst. Gemeinsam mit der Redaktionsleiterin sprecht ihr über Themen, die euch beschäftigen und einfach auf den Mental-Health-Blog gehören  –  egal ob es um Essen, Körper, Stress oder Leistungsdruck geht. Wir freuen uns auf deine Geschichten!

Das wartet auf dich!

Du triffst dich regelmäßig mit der InCogito-Redaktion, legst Themen rund um Essprobleme und psychischer Gesundheit fest, gibst Feedback und gestaltest deine eigenen Beiträge: Blogposts, Fotogalerien, Interviews – alles ist erlaubt. Dabei wirst du professionell begleitet und bist mit deinem Thema und deinem Beitrag niemals allein!

Die Redaktionssitzungen finden im Wechsel dienstags, 19:30 Uhr und donnerstags, 16:00 Uhr statt.

Unseren Redakteur:innen und (psychologischen/systemischen) Berater:innen kannst du alle Fragen rund um deinen Artikel, dein Video oder deine Fotostory stellen: Wie fange ich an? Wie schreibe ich eigentlich? Und wie bereite ich mich auf ein Interview vor? So kannst du dir erstes Wissen im journalistischen Bereich aneignen und gleichzeitig anderen, denen es ähnlich geht wie dir eine Stütze sein. Gerne stellen wir dir auch noch ein Zertifikat für dein Engagement für InCogito aus.
Und solltest du selbst einmal mit persönlichen Themen Sorgen haben, sind wir für dich da!

Gerne zeigen wir dir die InCogito-Tutorials zu den Themen: Mechanismen von Medien, Umgang mit Social-Media, Kritik und Mobbing in Sozialen Netzwerken, erste Schreib-Skills fürs Bloggen. So bist du aware und bestens vorbereitet!

Die Redaktionssitzungen finden wöchentlich immer im Wechsel dienstags, 19:30 Uhr und donnerstags, 16:00 Uhr statt und dauern ca. 60 Minuten. Du entscheidest selbst, wann du dabei sein kannst. Wir erinnern dich mit deiner Erlaubnis immer vor den Sitzungen an die nächsten Termine. Natürlich freuen wir uns, dich so oft wie möglich als Redaktionsmitglied dabei zu haben. Denn jedes Feedback, jeder Input, jede Story zählt.

Außerdem ist es wichtig, dass du dir auch mal zwischendurch Zeit nimmst, an deinem Beitrag zu arbeiten.

Die Teilnahme ist zeitlich unbegrenzt. Du darfst so lange mitmachen, wie du möchtest! Deine Teilnahme ist natürlich kostenlos.

Du kannst dich jederzeit über den Kalender unten für deinen nächsten Wunschtermin für die Redaktionssitzungen anmelden und einfach dabei sein. Du bekommst alles, was du brauchst in der Bestätigungsmail zugeschickt.
Solltest du dir unsicher sein, kannst du vorab auch einen kurzen Einzeltermin mit einer unserer Workshop-Leiterinnen wahrnehmen, um gemeinsam zu schauen, ob eine Teilnahme für dich passt. Schreib uns damit bitte an redaktion@in-cogito.de. Wir freuen uns auf dich!

Das sagen andere Teilnehmer:innen

Sei dabei! Melde dich jetzt an!

Du hast Lust, den Mental-Health-Blog mitzugestalten, journalistische Erfahrung zu sammeln und Teil von etwas Wichtigem zu sein?  Dann such dir deinen nächsten passenden Termin aus und melde dich an.

Deine Daten sind wichtig: Bitte beachte, dass wir dich im folgenden Formular nach deinem Nachnamen fragen. Gerne kannst du hier auch einen erfundenen Namen eintragen.
Um dich an deine Termine per SMS erinnern zu können, brauchen wir deine Handynummer. Wir verwenden sie nur zu diesem Zweck.

Das sind wir

InCogito ist ein Projekt von jungagiert e.V. – ein junger und gemeinnütziger Verein mit Sitz in Dresden, der sich vor allem dafür einsetzt, Jugendliche und junge Erwachsene für Engagement und gesellschaftliche Themen zu begeistern.

Öffnen

Schließen

Der Blog wurde von uns, dem jungagiert e.V., gemeinsam mit unseren Partnern ins Leben gerufen, um den Themen Identität, Pubertät und Erwachsen werden eine Plattform zu geben, die euch direkt einbindet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Essstörungen bei jungen Leuten. Die Redaktionsworkshops werden ermöglicht durch die Schön Klinik Stiftung für Gesundheit gGmbH.

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)