
Entlass-Beutel – Ein liebevolles Zeichen für neue Wege
Junge Menschen, die nach einer Essstörung stationär behandelt wurden, stehen beim Übergang zurück in den Alltag vor einer großen Herausforderung. Der schützende Rahmen der Klinik fällt weg – Unsicherheit, Einsamkeit und Überforderung treten oft an seine Stelle.
Jetzt unterstützen

Crowdfunding
Egal ob 5 oder 500 Euro – wir freuen uns über jede Unterstützung. Damit machen Sie es möglich, die Beutel zu befüllen, zu versenden und unser Netzwerk auszubauen. Nutzen Sie gerne unser aktuelles Crowdfunding bei 99Funken.

Sachspenden
Wir sind immer auf der Suche nach Produkten, mit denen wir unsere Beutel befüllen können. Wenn Sie unser Projekt mit Sachspenden unterstützen möchten, dann schreiben Sie und gern eine E-Mail an team@in-cogito.de
Gemeinsam Verantwortung zeigen
Warum Sie als Klinik mitmachen sollten:
Sie möchten gerne Entlass-Beutel für ihre Patient:innen bestellen? Dann schreiben sie uns einfach eine Email an team@in-cogito.de
Ansprechpartner:innen und Kontakt
Fachliche Anmerkungen oder Nachfragen?
Konzepte und Ideen zu InCogito und Selbsthilfe?
Suche nach Vernetzung und direkten Kontakt?
Wir sind immer offen für neue Ideen und Konzepte, Feedback und fachliche Anmerkungen oder Vernetzung.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an team@in-cogito.de

Anna Frey
Projektleitung

Luise Ihrig
Peer-Beratung

Nino Syckor
Redaktion

Julia Trütschel
Selbsthilfe