Wie schön, dass du hier bist.

Wir wissen, dass es Mut erfordert, sich auf neues Terrain zu begeben. Deshalb möchten wir dir das Kennenlernen so leicht wie möglich machen.

In unseren 30–45-minütigen digitalen Infoveranstaltungen erzählen wir dir, was dich bei InCogito erwartet.

👉 unsere digitalen Selbsthilfegruppen
👉 die Online Peer-Beratung
👉 unseren Selbstwert-Coach

Alles ist anonym möglich – ohne Kamera.
Du kannst Fragen stellen – musst es aber nicht.
Die Veranstaltung ist, wie alle unsere Angebote, kostenlos.

Zur digitalen Infoveranstaltungen anmelden

Unsere Angebote

Du musst nicht warten – alle unsere Angebote stehen dir offen.
Du kannst diese bereits jetzt nutzen.

  VERBUNDENHEIT, ERFAHRUNG & STABILITÄT

Wöchentlich finden unsere Austauschgruppen statt. Hier kannst du dich mit maximal neun anderen Teilmehmer:innen über das austauschen, was dich bewegt. Begleitet von geschulten Ehrenamtlichen entsteht ein sicherer Raum – vertraulich, respektvoll und auf Augenhöhe.

Zu den Selbsthilfegruppen

  HILFE, UNTERSTÜTZUNG & KONTAKT

Du erreichst unsere ehrenamtlichen Berater:innen ganz einfach über WhatsApp oder E-Mail. Mit ihnen kannst du dich schriftlich über deine Sorgen und Fragen austauschen. Bequem von zu Hause oder unterwegs.

Zur Chatberatung

  REFLEXION, WACHSTUM & STÄRKE

Der online Selbstwert-Coach bietet eine individuelle und flexible Unterstützung, um dein Selbstwertgefühl zu stärken und ein positives Selbstbild zu entwickeln.

Zum Selbstwert-Coach

  KREATIVITÄT, AUSTAUSCH & SELBSTHILFE

In den digitalen Workshopgruppen von InCogito kannst du dich zu Themen austauschen, die dich beschäftigen und Ideen für eigene Beiträge entwickeln. Die Schreibworkshops sind dabei eine Mischung aus Schreibwerkstatt und Selbsthilfegruppe.

Zu den Angeboten

  INFORMATION, INSPIRATION & ANSPRACHE

Auf in-cogito.de kannst du Beiträge von jungen Autor:innen rund um die Themen psychische Gesundheit & Essstörungen finden. Darüber hinaus kannst du deine eigenen Denk- und Verhaltensweisen interaktiv mit Selbsttests reflektieren.

Zum Blog

  AUSTAUSCH, SICHTBARKEIT & FRAGEN

Der erste Schritt darf auch leicht sein: Gerne nehmen wir uns die Zeit und stellen uns und unsere Angebot regelmäßig in Schnupper-Terminen vor. Du verpflichtest du mit einer Teilnahme zu nichts. Sogar deine Kamera kannst du deaktivieren, wenn du möchtest. Aber du kannst uns alle Fragen stellen, die du willst.

Zur Anmeldung

Du musst nicht alles allein schaffen. Vielleicht ist das hier ein nächster kleiner Schritt.

Katharina – Selbsthilfegruppenleiterin
„Wir sind Erfahrungsexpert:innen – haben selbst eine Essstörung oder Selbstwertprobleme durchlebt, bewältigt und uns dann zur Gruppenleitung ausbilden lassen. Die Gruppen leben davon, dass wir ehrlich teilen, wie es uns geht, was uns guttut – und auch, was gerade herausfordernd ist.“
Aus dem Chat
„Wenn was ist kann ich mich immer melden, das hilft mir irgendwie.“
Dilnoza – Peer-Beraterin
„Oft berichten die Betroffenen, dass sie sich von Eltern, Therapeut:innen oder auch Freund:innen nicht verstanden fühlen. Sie suchen kein therapeutisches Fachgespräch, sondern jemanden, der zuhört und versteht. Genau das ist unser Ansatz: Mut machen, Orientierung geben, da sein.“

Ansprechpartner:innen und Kontakt

InCogito ist ein Projekt der Digitalen Selbsthilfekontaktstelle (DISEKO) – welche sich themen-, bereichs- und indikationsübergreifend Betroffenen und Angehörige von chronischen Erkrankungen, Selbsthilfegruppen und -organisationen mit vielfältigen Beratungs- sowie Unterstützungsangeboten widmet.

Nino Syckor
Infoveranstaltungen
Julia Trütschel
Selbsthilfe
Luise Ihrig
Peer-Beratung

Partner

Schließen

Der Blog wurde von uns gemeinsam mit unseren Partnern ins Leben gerufen, um den Themen Identität, Pubertät und Erwachsen werden eine Plattform zu geben, die euch direkt einbindet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Essstörungen bei jungen Leuten.

People stickers created by Stickers – Flaticon
Hard work icons created by Freepik – Flaticon

Chat-
Beratung
Gesprächs-
Gruppen
Spenden