Quelle: Pexels -Trace Hudson

Meine Magersucht: vom Abgrund ans Licht?

Quelle: privat

Melli

Mellis Magersucht fühlte sich für sie an, wie in einen Felsspalt gestürzt zu sein, umgeben von hartem, nacktem Stein – ohne eine Hoffnung jemals wieder Sonnenstrahlen zu fühlen. Heute hat sie die Kraft, ihre Geschichte zu erzählen.

Geschafft. Erleichterung durchströmt mich, auch wenn es nur wenige Meter sind, die mich von dem drohenden Abgrund trennen. Doch die Anstrengung, die dahintersteckt, kann ich in jeder Zelle meines Körpers spüren. Atmen. Tief ein, tief aus. Das beruhigt mich, lässt mich neue Kraft schöpfen. Kraft, die ich brauchen werde. Ich habe mich losgelöst von dieser Tiefe, dieser Dunkelheit unter mir, habe den Aufstieg gewagt. Am Ende dieser langen, schier unüberwindbar anmutenden Felswand wird mich das blühende Leben erwarten. Ein paar warme Sonnenstrahlen streicheln sogar schon hier unten mein Gesicht. Neue Hoffnung, die mich energetisiert und weiterkämpfen lässt. Stück für Stück ziehe ich mich nach oben, weiter, immer weiter, dem Leben entgegen. Zurückschauen darf ich nicht, das weiß ich genau – und doch kann ich mich nicht wehren, gegen diese unsichtbare Macht. Nur ein kurzer Blick… schon wird mein Herz schwer.

Will ich das Altbekannte, das Vertraute, wirklich zurücklassen?

Ich sehe den dunklen Nebel, dort unten im Abgrund. Blitze zucken. Ich habe es gemocht, das Wilde und Unbezähmbare. Ich habe mich dort sicher gefühlt. Allein mit mir und meinen Gedanken. Dort war niemand, den ich enttäuschen konnte, noch konnte ich enttäuscht werden. Ich war allein mit mir und meinen Gefühlen. Nichts und niemand konnte mich erreichen. Ich befand mich in Trance. Das Leben zog an mir vorbei, ich habe versucht, mitzuhalten, bin jedoch mehr als einmal gestolpert und konnte dies nicht mehr aufholen. Mir wurde mehr als einmal ein Seil hinuntergelassen, in den Abgrund. In der Hoffnung, ich würde mir helfen lassen. Stattdessen fühlte ich mich beleidigt, zog mich noch weiter zurück, wollte nichts hören und nichts sehen. Dadurch wurde ich schwach, stolperte nur noch von hier nach dort, hatte Schmerzen und tief in mir drin wusste ein letzter Funke meiner Selbst, dass es so bald zu Ende gehen würde mit mir.

Hast du Redebedarf?

In unseren Selbsthilfeworkshops kannst du dich mit anderen austauschen über Themen wie Körper, Essen, Selbstbild, Stress, Einsamkeit oder Ängste u.v.m.

Außerdem kannst du jederzeit hier in WhatsApp mit jemandem schreiben.

Genesung = zurück ans Licht?

Im letzten Moment bin ich in eine Trage gefallen, die mich retten und dem Leben entgegenziehen sollte. Zu Beginn kämpfte ich dagegen an, doch ich war in einem Käfig gefangen, der mich zu etwas zurückbringen sollte, zu dem ich noch nicht bereit war. Irgendwann kämpfte ich nicht nur gegen meine Retter in der Not, sondern auch gegen mein zweites Ich, das ebenfalls zurück ans Licht wollte. Als ich dem Ende der Felswand schon sehr nahe war, hatte ich zwar mehr Energie als zuvor – und dennoch trug ich Wut, Angst, und Unzufriedenheit mit mir herum. Diese Gefühle trugen schließlich dazu bei, dass ich sprang. Zurück in den Abgrund. Ich landete nicht besonders weich. Aber ich war zurück. Dort, wo ich mich auskannte, an dem Ort, von dem ich dachte, er wäre mein neues, sicheres Zuhause.

Die nackte Angst

Jetzt schlucke ich bei dem Gedanken daran. Meine Finger krallen sich an den kalten, harten Stein. Ich könnte es wieder tun. Ich könnte noch einmal zurück nach unten springen und einfach dortbleiben. Doch ich weiß, was es bedeuten würde, würde ich nun umkehren: Schwäche. Einsamkeit. Krankheit. Trostlosigkeit. Frust, Wut und – Angst. Diese unbändige Angst, bald könnte es zu spät sein. Dass mich dann nichts mehr retten könnte. Dass es dann zu spät wäre. Diese Angst möchte ich nicht mehr spüren, nein.

Und außerdem – ein Punkt, über den ich noch gar nicht so oft nachgedacht habe: Würde ich denn jemand anderem raten, sich in dieses trostlose Niemandsland dort unten zu begeben? Würde ich einem guten Freund, einem Familienmitglied, das durchleben lassen wollen, das ich durchgemacht habe? Nein. Nein, das würde ich nicht wollen. Und mir selbst habe ich das alles angetan. Warum nur, warum? Ich merke, wie mir die Tränen in die Augen steigen, wie ich in mir zusammensacke und am liebsten einfach alles aufgeben würde. Weil der Kampf so schwer ist, die Ressourcen beinahe erschöpft, die Scham so erdrückend, die Ungewissheit, was kommen wird, so groß ist. Die Welt verschwimmt vor meinen Augen, hinter einem Schleier aus Tränen.

Die Entscheidung

Aber mein Entschluss steht fest:  Ich werde nicht aufgeben! Ich habe mir etwas vorgenommen. Vielleicht war dies die größte und wichtigste Entscheidung, die ich jemals getroffen habe. Die Entscheidung für das Leben, für die Freude, für das Glück. Und deswegen versuche ich, dieses Gefühlschaos von mir abzustreifen wie einen Mantel. Ich schärfe meine Sinne, lege mir eine Rüstung aus undurchdringbarem Stahl an, um mich gegen die drohende, böse, und verführerische Macht bestmöglich zu schützen. Es wird leichter werden, denn ich werde mit meiner Aufgabe wachsen. Die letzten Meter meines Aufstiegs werde ich mit Leichtigkeit nehmen. Weil ich geübt sein werde. Und deswegen kämpfe ich weiter.

Niemand ist allein!

Endlich habe ich die Worte, die Beschreibung gefunden, nach der ich so lange gesucht habe. Es ist nicht leicht, über meine Magersucht zu sprechen und die Dinge so darzustellen, wie sie sich anfühlen. So jedenfalls ging und geht es mir. Und ich denke, ich bin hier keine Ausnahme. Vielleicht fühlst du dich durch meine Interpretation, meine Metapher verstanden? Vielleicht fühlt es sich bei dir aber auch ganz anders an. Das kann ich gut verstehen. Wir alle sind individuell, und tatsächlich hat jeder sein Päckchen zu tragen. Nicht alle empfinden gleich. Das muss man akzeptieren können.

Was ich aber sagen möchte: Egal, ob du dich durch meine Geschichte angesprochen fühlst oder nicht, egal, mit was du zu kämpfen hast – ich möchte dir Mut machen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem auch du dich dem Abgrund entziehen wirst. Auch du wirst dich dem Licht entgegenkämpfen, auch wenn es heute vielleicht noch nicht danach aussieht. Morgen kann es schon ganz anders sein. Das ist tatsächlich so. Du glaubst nicht, wie lange es gedauert hat, bis ich eingesehen habe, dass sich etwas ändern muss. Und wie schnell die Entscheidung dann getroffen war. Bis das Ziel tatsächlich erreicht ist, das ist noch einmal eine ganz andere Geschichte. Das Schwierigste an der Magersucht ist für mich der Kampf mit mir selbst. Aber wie schon so viele weise Menschen vor mir erkannt haben… es beginnt immer mit dem ersten Schritt!

Ich wünsche dir, dass du den Mut und die Kraft findest, den Abgrund zu verlassen. Der Tag wird kommen. Wenn du bereit dazu bist.

Schreib uns

Erkennst du dich in dieser Geschichte wieder?

Diese Themen beschäftigen dich und du möchtest dich mit uns dazu austauschen? Hier kannst du uns über WhatsApp schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).

Schreib uns! *

* dieser Link funktioniert nur auf deinem Mobiltelefon/Tablet, und du musst WhatsApp installiert haben.

Das Thema des Beitrags beschäftigt dich und du möchtest dich mit uns dazu austauschen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular schreiben. Eine/r unserer Peer-Berater/innen meldet sich schnellstmöglich per Mail bei dir zurück.
Bitte beachte, dass es wegen der großen Nachfrage aktuell zu Wartezeiten kommen kann. Jede Nachricht wird beantwortet!
Du kannst auch gerne nur ein Feedback zum Artikel dalassen.

Anonymität ist uns wichtig. Du kannst auch mit deinem Nickname schreiben.

* Pflichtfelder

Damit unser Redaktionsteam mit dir schreiben kann, nutzen wir Casengo - ein Online-Tool, bei dem alle Anfragen gebündelt ankommen und zentral beantwortet werden können. Grundsätzlich können alle unsere Peer-Berater auf deine Nachricht(en) und ggf. auch Kommunikationsdaten (z.B. Email-Adresse, Handy-Nummer) über diese Plattform zugreifen. Wir werden mit deinen Daten bzw. Informationen natürlich sehr vertraulich umgehen und diese niemals weitergeben oder außerhalb dieser Plattform speichern. Die einzige Ausnahme: Falls du im Gespräch mit den Berater*innen Suizidgedanken äußerst oder andeutest, sind wir dazu verpflichtet, deine E-Mail-Adresse, Handynummer oder IP-Adresse an die Polizei weiterzugeben.

Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, findest du hier noch die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zum Versand unserer Nachrichten an die Messenger-App WhatsApp und zur Email-Kommunikation nutzen wir den Dienstleister Casengo aus den Niederlanden. Das bedeutet, dass alle deine Nachrichten an uns (egal ob per WhatsApp, Email oder Kontaktformular), immer zuerst bei Casengo ankommen und uns dort angezeigt werden.

Casengo nutzt bzw. speichert zur Bereitstellung des Dienstes die von euch bei WhatsApp oder beim Email-Provider hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnahme, Endgerät, Profilbild sowie die über Casengo ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert.

Die o.g. Daten werden nur für die Zustellung unserer Nachrichten genutzt, wir geben sie nicht weiter und verwenden sie nicht anderweitig. Für andere Chat-Nutzer sind die o.g. Daten nicht sichtbar oder zugänglich, da wir keine Gruppennachrichten verschicken. Wenn du dich von dem Dienst abmeldest (s.u.) werden deine o.g. Daten aus der Datenbank gelöscht.

Wichtig: WhatsApp und viele Email-Provider erheben diese Daten grundsätzlich und unabhängig von uns. Casengo fragt diese personenbezogenen Daten nur ab. Weder wir noch Casengo übermitteln proaktiv eure personenbezogenen Daten an diese Dienste!

Mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitung und Nutzung, deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre erfährst du u.a. in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.

Theoretisch kann auch Casengo als s.g. Datenverarbeiter auf deine Daten bzw. unsere Kommunikation zugreifen. Um dies auszuschließen, haben wir mit dem Dienstleister eine "Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung" geschlossen, die die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet. Mehr dazu kannst du hier lesen.

Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von Casengo findest du hier. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

Du kannst dich jederzeit vom Dienst abmelden und deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Sende dazu einfach in deinem Messenger die Nachricht "stop". Wenn du zusätzlich auch alle Daten löschen möchtest, sende "Alle Daten löschen".

Bei Fragen zum Datenschutz schreibe einfach an: datenschutz@in-cogito.de

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)