Vorurteile: Wie wir mit Schubladendenken umgehen können

Quelle: privat

Theresa H, 25

@theres_chen

Denkst du auch, du bist eigentlich sehr tolerant und offen? Hast keine Vorurteile gegenüber Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion, ihres Alters oder Aussehens? Oder wurde vielleicht schon mal über dich selbst zu schnell und unfair geurteilt? Tatsächlich denkt jeder von uns in fest verankerten Stereotypen, die bereits im Kindesalter entstehen. Dass Vorurteile sowohl negative als auch positive Seiten haben und warum wir unser Denken differenziert betrachten sollten, erfährst du in diesem Text.

DU SUCHST AUSTAUSCH MIT ANDEREN?

In unseren Selbsthilfegruppen kannst du dich mit anderen über Körper, Essen, Selbstwert oder Ängste unterhalten und gegenseitige Unterstützung erfahren.
Melde dich direkt hier dafür an!

Wer als Reinigungskraft arbeitet, kann eben nichts Besseres? Und Kevin von nebenan mit seinen Tattoos und Piercings schafft bestimmt die Schule nicht!
Wir alle haben Vorurteile, denken in Schubladen und urteilen somit unbewusst  ̶  auch über unsere Mitmenschen. Das ist völlig normal und vor allem menschlich – kann aber auch durchaus ein Problem sein.

Keine Angst, das wird jetzt kein Vortrag darüber, dass du ein schlechter Mensch bist, weil du Vorbehalte gegenüber bestimmten Dingen, Situationen oder eben auch Menschen hast. Vielmehr hoffe ich, dir durch diesen Text einen Anreiz geben zu können, um dir dein Urteilsvermögen situationsbedingt zunutze zu machen oder auch kritisch zu hinterfragen.

Woher kommen unsere Vorurteile eigentlich?

Zuallererst sollte vielleicht gesagt werden, dass niemand frei von Vorurteilen ist und es wohl auch nicht werden kann. Was wir aber beeinflussen können, ist, wie wir mit ihnen umgehen. Dafür ist es sinnvoll, zu verstehen, warum wir alle manchmal lieber in Schwarz-Weiß denken und unser Umfeld in Gruppen kategorisieren, als Menschen individuell zu betrachten.

Bereits in unserer frühen Kindheit festigen sich erste Vorurteile. Das liegt zum einen an unserer Umwelt, da das Leben in unserer Gesellschaft über erste schnelle Einschätzungen funktioniert. Dieser Schutzmechanismus unseres Gehirns stammt noch aus uralten Zeiten, in der wir bei lebensbedrohlichen Situationen, wie zum Beispiel der Konfrontation mit gefährlichen Tieren, schnell und instinktiv reagieren mussten. Die typische Reaktion von Mensch aber auch Tier ist dabei Flucht oder Kampf. Unsere Denkfähigkeit wird sozusagen zu unserem Schutz teilweise ausgeschaltet. Wir konzentrieren uns nur noch auf das Überleben. Heutzutage ist diese Reaktion in den meisten Fällen völlig übertrieben. Das heißt, wir müssen unsere Vernunft einschalten.

Orientierung = Stereotype?

Gleichzeitig dient die Einteilung unserer Umwelt in Gruppen unserer Orientierung und verschafft uns somit ein notwendiges Gefühl von Sicherheit und Halt. Bereits als Kleinkind wird uns vermittelt, dass Mädchen ruhiger und ordentlicher sind, gerne malen oder Zöpfe flechten. Die wilden Jungs dagegen verbinden wir mit schnellen Sportarten, wir finden sie draußen auf dem Fußballfeld oder in der Bauecke. Es gibt Bücher mit guten und bösen Hexen, süßen kleinen schlanken Elfen und dicken, faulen Kobolden, Mathe und Physik liegt eher den Jungs, Kunst und Musik den Mädchen.

Auf diese ersten Kategorisierungen folgen dann oft Stereotype: Wir verknüpfen die Frau im Kopftuch mit Schüchternheit und schlechter Aussprache, den Bauarbeiter mit geringem Intellekt und schätzen ihn als grobmotorisch und wenig feinfühlig ein. Die Einteilung in Gruppen hilft uns, unser Gegenüber und damit eine eventuell ausgehende Gefahr einzuschätzen. Wie gesagt, hat diese Gefahr nichts mehr mit einem steinzeitlichen Raubtier zu tun und wir müssen weder angreifen noch fliehen.

DU HAST Redebedarf?

Unsere ehrenamtliche Peer-Beratung ist für dich da. Hier kannst du jederzeit in WhatsApp jemandem schreiben.

Vorschnelle Verurteilungen erkennen

Wichtig ist deshalb, sich dem eigenen Urteil und dem Denken in Stereotypen bewusst zu werden und es kritisch zu reflektieren sowie bestehende Ansichten zu hinterfragen. Der hektische Mann im Anzug heute Morgen war ja so unfreundlich, der sollte mal seinen Job überdenken. Und die dicke Frau im Bus sollte dringend mal etwas anderes essen als den Schokoriegel, den sie in der Hand hielt.

Aus der Orientierung und den Stereotypen werden schnell Vorurteile. Und die sind kontraproduktiv.

Wir wissen ja gar nicht, was dem Mann im Anzug heute Morgen vielleicht schon alles passiert sein kann, ob er nicht vielleicht sogar auf dem Weg zu einer Beerdigung ist oder einfach einen schlechten Tag hat.  Und ob die Frau mit Schokoriegel vielleicht eine ernsthafte Essstörung hat und dringend Hilfe braucht. Uns fehlt schlicht das nötige Hintergrundwissen, um die komplexe Gesamtsituation dieser Personen beurteilen zu können.

Vorurteile machen den Alltag schwer

Wie ein Mensch aussieht oder sich in einem winzigen Tagesausschnitt verhält, sollte niemals die Grundlage dafür sein, um über diesen Menschen zu urteilen. Leider neigen wir dazu, Menschen nach ihrem Äußeren zu bewerten, wir stecken sie in Schubladen und bilden uns nach dem ersten schnellen Blick ein Urteil über unsere Mitmenschen. Das verzerrt die Realität und erschwert ein soziales Miteinander. Je häufiger wir diese Muster nutzen und auf „Altbekanntes“ zurückgreifen, statt neu zu bewerten und genauer hinzusehen, desto einfacher machen wir es uns und desto öfter werden wir diese Assoziationen immer wieder verwenden. Diskriminierung ist immer der einfachere und bequemere Weg, jedoch keineswegs fair oder hilfreich.

Den Teufelskreis durchbrechen

Wenn ich selbst nun merke, dass ich gerade gegenüber jemandem unfair urteile oder in Schubladen denke, dann halte ich inne und versetze mich in die Lage meines Gegenübers. Ich versuche, die Situation im Gesamtkontext zu betrachten, um meine Reaktion angemessen darauf anzupassen.

Und wenn wir uns daran erinnern, wie wir uns selbst fühlen in diesen Schubladen, von anderen ausgegrenzt und abgestempelt zu werden, sollte es uns eigentlich gar nicht mehr schwerfallen, anderen ein bisschen offener zu begegnen.

Schreib uns

Quelle: privat

Holly

Kennst du deine Vorurteile oder fühlst du dich diskriminiert?

Dich belasten Gedanken & Zweifel rund um die Themen Aussehen, Körper, Essen, Selbstwert? Hier kannst du uns 24/7 über WhatsApp schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).

Schreib uns!*

* dieser Link funktioniert nur auf deinem Mobiltelefon/Tablet, und du musst WhatsApp installiert haben.

Dich belasten Gedanken & Zweifel rund um die Themen Aussehen, Körper, Essen, Selbstwert? Hier kannst du uns per E-Mail schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).

* Pflichtfelder

Du hast selbst die Wahl, ob und über welchen Kanal du mit uns in Kontakt treten möchtest – entweder per WhatsApp oder per E-Mail. Insofern noch nicht erfolgt, musst du hierfür unabhängig von unserer Beratungsplattform bei einem Kommunikationsdienstleister deiner Wahl (z.B. Web.de, GMX.de, Gmail.com, Facebook/Meta, etc. ) eine E-Mail-Adresse bzw. einen WhatsApp-Account registrieren. Bitte beachte, dass du hierbei stets die Datenschutzbestimmungen der Kommunikationsdienste akzeptierst, die als „Datenverarbeiter“ die gesetzlichen Datenschutzauflagen (insbesondere der DSGVO) zu erfüllen haben.

Nachdem du uns über den „Kommunikationsdienst“ deiner Wahl angeschrieben hast, wird deine Nachricht automatisiert in einer zentralen Beratungsplattform ( Userlike ) gespeichert und verarbeitet.

Grundsätzlich können alle unsere Peer-Berater*innen auf deine Nachricht(en) und ggf. auch Kommunikationsdaten (z.B. Email-Adresse, Handy-Nummer) über diese Plattform zugreifen. Wir werden mit deinen Daten bzw. Informationen natürlich sehr vertraulich umgehen und diese niemals weitergeben oder außerhalb dieser Plattform speichern. Die einzige Ausnahme: Falls du im Gespräch mit den Berater*innen Suizidgedanken äußerst oder andeutest, sind wir dazu verpflichtet, deine E-Mail-Adresse, Handynummer oder IP-Adresse an die Polizei weiterzugeben.

Der Versand von Nachrichten, egal ob per E-Mail oder per Whatsapp, erfolgt durch uns ausschließlich über die Beratungsplattform. Userlike speichert hierfür Nachrichten in eigenen Datenbanken und übermittelt diese direkt oder über Schnittstellen an die von euch gewählten Kommunikationsdienste.

Theoretisch kann auch Userlike als s.g. Auftragsdatenverarbeiter auf deine Daten bzw. unsere Kommunikation zugreifen. Um dies abzusichern, haben wir mit dem Dienstleister eine „Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung“ geschlossen, die die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet. Mehr dazu kannst du hier lesen.

Userlike nutzt bzw. speichert zur Bereitstellung des Dienstes die von euch bei den Kommunikationsdiensten hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnahme, Endgerät, Profilbild sowie die über Userlike ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Weder Userlike, noch wir, werden jemals personenbezogene Daten von euch an die Kommunikationsdienste übermitteln!

Die o.g. Daten werden nur zur internen Fallbearbeitung bzw. für die Beantwortung eurer Nachrichten genutzt, wir geben sie nicht weiter und verwenden sie nicht anderweitig. Für andere Chat-Nutzer sind die o.g. Daten nicht sichtbar oder zugänglich, da wir keine Gruppennachrichten verschicken. Wenn du dich von dem Dienst abmeldest (s.u.) werden deine o.g. Daten aus der Datenbank gelöscht.

Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von Userlike findest du hier.

Du kannst dich jederzeit vom Dienst abmelden und deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Sende dazu einfach in deinem Messenger die Nachricht „STOPP“. Wenn du zusätzlich auch alle Daten löschen möchtest, sende „Alle Daten löschen“.

Bitte beachte auch unsere ausführlichen Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen. ( als Link: https://in-cogito.de/datenschutz/)

Chat-
Beratung
Gesprächs-
Gruppen
Spenden

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)