Quelle: Pexels/Cottonbro

Warum mein Bruder als Autist besser kommunizieren kann als andere

Beitrag aus der Redaktion

@in_cogito.de

Ich bin froh, dass mein Bruder nicht sprechen kann, denn sonst wäre er nicht der, der er ist. Mein Vater glaubt, dass sein Leben nicht lebenswert ist, weil er nicht mit dem Mund und der Zunge sprechen kann, aber ich glaube das nicht. Ich sehe, wie sein Gesicht zu einem strahlendem Lächeln aufblüht, und weiß, dass sein Leben, dass er selbst wunderbar und wertvoll ist.

Autisten tun sich schwer mit der Kommunikation mit neurotypischen Menschen. Das liegt aber nicht daran, dass sie nicht kommunizieren könnten, sondern dass wir neurotypischen Menschen ihnen nicht die richtige Umgebung, die richtigen Mittel zugestehen.

Es geht viel tiefer

Deswegen bin ich froh, dass mein Bruder nicht mit Mund und Zunge spricht. Denn sonst wäre er nicht er selbst und hätte nicht seine eigene Art der Kommunikation entwickelt. Eine Art der Kommunikation, die viel  tiefer ist, als Worte es jemals ausdrücken könnten. Er bildet Worte mit seinem Zeigefinger, und kommuniziert nonverbal, also ohne Worte, mit seinen Händen, seinen Armen, seinem ganzen Körper, seinen Augen, seiner Mimik und auch mit seinem Mund. Warum ist es so wichtig, ober er jetzt Worte mit seinem Mund formen kann oder nicht?

Klar, er hat es sehr schwer, in einer Welt, die rein auf verbale Sprache ausgelegt ist. Aber ich sehe die Lösung nicht darin, ihn um jeden Preis das Sprechen beizubringen oder sein Leben für nicht lebenswert zu erklären. Ich wünsche mir stattdessen, dass sich die Welt dahin verändert, dass nonverbale Kommunikation genauso einen Raum bekommt wie gesprochene Worte.

Setzt mich nicht unter Druck.

Mein Bruder kann ohne Worte „Ich liebe dich und bin glücklich, dass du bei mir bist“ sagen, oder „Darf ich von deinem Joghurt essen?“ oder auch „Jetzt nicht, ich brauche Raum für mich“. Welcher neurotypische Mensch kann das schon von sich behaupten? Ich finde, seine Art zu kommunizieren ist die weitaus ausgereiftere Art und benötigt mehr kommunikative Fähigkeiten. Als jemand, die ständig anderen Menschen zuhört, finde ich auch, es ist die angenehmere Art. Seine Kommunikation drängt sich nicht auf, zwingt mich nicht, setzt mich nicht unter Druck. Es ist ein Angebot und ich bin mehr als glücklich, dieses Angebot anzunehmen. Wir können so Nähe und Verbundenheit schaffen, ohne Druck, Bewertung oder Angst, nicht genug oder zu viel zu sein.

Deshalb glaube ich, dass bessere kommunikative Fähigkeiten hat, als die meisten neurotypischen Menschen.

Schreib uns

Fühlst du dich manchmal überfordert?

Diese Themen beschäftigen dich und du möchtest dich mit uns dazu austauschen? Hier kannst du uns über WhatsApp schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).

Schreib uns! *

* dieser Link funktioniert nur auf deinem Mobiltelefon/Tablet, und du musst WhatsApp installiert haben.

Das Thema des Beitrags beschäftigt dich und du möchtest dich mit uns dazu austauschen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular schreiben. Eine/r unserer Peer-Berater/innen meldet sich schnellstmöglich per Mail bei dir zurück.
Bitte beachte, dass es wegen der großen Nachfrage aktuell zu Wartezeiten kommen kann. Jede Nachricht wird beantwortet!
Du kannst auch gerne nur ein Feedback zum Artikel dalassen.

Anonymität ist uns wichtig. Du kannst auch mit deinem Nickname schreiben.

* Pflichtfelder

Damit unser Redaktionsteam mit dir schreiben kann, nutzen wir Casengo - ein Online-Tool, bei dem alle Anfragen gebündelt ankommen und zentral beantwortet werden können. Grundsätzlich können alle unsere Peer-Berater auf deine Nachricht(en) und ggf. auch Kommunikationsdaten (z.B. Email-Adresse, Handy-Nummer) über diese Plattform zugreifen. Wir werden mit deinen Daten bzw. Informationen natürlich sehr vertraulich umgehen und diese niemals weitergeben oder außerhalb dieser Plattform speichern. Die einzige Ausnahme: Falls du im Gespräch mit den Berater*innen Suizidgedanken äußerst oder andeutest, sind wir dazu verpflichtet, deine E-Mail-Adresse, Handynummer oder IP-Adresse an die Polizei weiterzugeben.

Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, findest du hier noch die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zum Versand unserer Nachrichten an die Messenger-App WhatsApp und zur Email-Kommunikation nutzen wir den Dienstleister Casengo aus den Niederlanden. Das bedeutet, dass alle deine Nachrichten an uns (egal ob per WhatsApp, Email oder Kontaktformular), immer zuerst bei Casengo ankommen und uns dort angezeigt werden.

Casengo nutzt bzw. speichert zur Bereitstellung des Dienstes die von euch bei WhatsApp oder beim Email-Provider hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnahme, Endgerät, Profilbild sowie die über Casengo ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert.

Die o.g. Daten werden nur für die Zustellung unserer Nachrichten genutzt, wir geben sie nicht weiter und verwenden sie nicht anderweitig. Für andere Chat-Nutzer sind die o.g. Daten nicht sichtbar oder zugänglich, da wir keine Gruppennachrichten verschicken. Wenn du dich von dem Dienst abmeldest (s.u.) werden deine o.g. Daten aus der Datenbank gelöscht.

Wichtig: WhatsApp und viele Email-Provider erheben diese Daten grundsätzlich und unabhängig von uns. Casengo fragt diese personenbezogenen Daten nur ab. Weder wir noch Casengo übermitteln proaktiv eure personenbezogenen Daten an diese Dienste!

Mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitung und Nutzung, deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre erfährst du u.a. in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.

Theoretisch kann auch Casengo als s.g. Datenverarbeiter auf deine Daten bzw. unsere Kommunikation zugreifen. Um dies auszuschließen, haben wir mit dem Dienstleister eine "Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung" geschlossen, die die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet. Mehr dazu kannst du hier lesen.

Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von Casengo findest du hier. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

Du kannst dich jederzeit vom Dienst abmelden und deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Sende dazu einfach in deinem Messenger die Nachricht "stop". Wenn du zusätzlich auch alle Daten löschen möchtest, sende "Alle Daten löschen".

Bei Fragen zum Datenschutz schreibe einfach an: datenschutz@in-cogito.de

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)