Quelle: Engin_Akyurt/Pixabay

Adipositas: Übergewicht als Erkrankung

Beitrag aus der Redaktion

@in_cogito.de
Bei Adipositas oder auch Fettleibigkeit handelt es sich um starkes Übergewicht, bedingt durch eine übermäßige Ansammlung von Fettgewebe im Körper. Adipositas ist kein Figurproblem und hat auch nichts mit Faulheit zu tun. Adipositas ist eine anerkannte, chronische Erkrankung. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft definiert sie als eine über das normale Maß hinausgehende Ansammlung von Fettgewebe im Körper.

Wie entsteht Adipositas?

Adipositas entsteht meist durch übermäßige Kalorienzufuhr. Das bedeutet, dass durch falsche und fettreiche Nahrung mehr Energie aufgenommen wird, als der Körper verbraucht. Als Folge kommt es zur Vermehrung des Fettgewebes und somit zu einer Gewichtszunahme. Warum jemand erheblich zu viel isst oder Fett einlagert, hat sehr unterschiedliche Ursachen – physisch wie psychisch.
Adipositas wird mittels des BMI (Body-Mass-Index) in drei Stufen oder auch Schweregrade eingeteilt:
Adipositas Grad I BMI 30-34,9 kg/m²
Adipositas Grad II BMI 35-39,9 kg/m²
Adipositas Grad III oder auch Adipositas permagna BMI > 40 kg/m²

Risikofaktoren für starke Gewichtszunahme

Es gibt verschiedene Faktoren, die eine Gewichtszunahme sehr begünstigen. Zum Beispiel zu wenig Bewegung im Alltag, ungesunde Ernährung oder das Aufhören mit dem Rauchen. Aber auch genetische Veranlagungen, Medikamenteneinnahme, hormonelle Störungen, Essstörungen und andere psychische Probleme können zu extremem Übergewicht führen.

Adipositas = Essstörung?

Genau genommen ist die Fettleibigkeit keine Essstörung. Jedoch können sich Adipositas und Essstörung gegenseitig begünstigen. Hat jemand beispielsweise langfristig psychische Probleme und tröstet sich häufig mit Essen, kann sich daraus eine Essstörung entwickeln. Andersherum kann eine Binge-Eating-Störung mit häufigen Essanfällen über längere Zeit auch zu starkem Übergewicht – einer Adipositas – führen. Ob du eine Esstörung hast, kannst du hier herausfinden.
Du bist dir unsicher wegen deines Gewichts? Dann sprich mit uns!

Keine Panik bei leichtem Übergewicht

Nur weil dein BMI sagt, dass du im übergewichtigen Bereich liegst, muss das nicht gleich krankhaft sein. Moderates Übergewicht ist oft überhaupt kein Problem. Vor allem die Verteilung des Körperfetts ist dann ausschlaggebend. Hast du eine typische Birnen-Figur und ein paar Kilos mehr, ist wahrscheinlich alles in bester Ordnung. Nur wer viel Fett am Bauch hat (Apfel-Figur), sollte sich beim Arzt einmal durchchecken lassen.

Quelle: Matthias Böckel/PixabayQuelle: Matthias Böckel/Pixabay
Apfel-Figur: Wer viel Fett am Bauch hat, sollte sich mal durchchecken lassen.

Folgen von Adipositas

Wer lange Zeit unter starkem Übergewicht leidet, kann an verschiedenen schweren körperlichen – vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen – erkranken. Je früher Adipositas behandelt wird, desto besser können diese Folgeerkrankungen eingedämmt werden.
Aber auch die psychischen Faktoren sind für die Betroffenen von Adipositas schwer zu bewältigen. Sie leiden wegen ihres Aussehens stark, werden häufig gemobbt, leiden häufiger unter Depressionen und gelangen so nicht selten in eine soziale Isolation. Dabei ist Fettleibigkeit nicht selten. Derzeit leiden 24 Prozent der Frauen und 23 Prozent der Männer in Deutschland unter Adipositas.

Du möchtest dich in deiner Nähe beraten lassen? Dann findest du hier Unterstützungsangebote.

Behandlung von Adipositas

In speziellen Adipositas-Kliniken erfahren Betroffene Hilfe durch Ernährungs-, Verhaltens- und Bewegungstherapie. Das Ziel ist es dann, das Gewicht dauerhaft zu senken und den Stoffwechsel zu normalisieren. Je nach Schwere und Ursache der Adipositas (Grad 1, Grad 2, Grad 3) können auch andere Behandlungsbausteine wie Medikamente oder eine Magenverkleinerung sinnvoll sein.

Schreib uns

Du hast Fragen zu deinem Gewicht?

Diese Themen beschäftigen dich und du möchtest dich mit uns dazu austauschen? Hier kannst du uns über WhatsApp schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).

Schreib uns! *

* dieser Link funktioniert nur auf deinem Mobiltelefon/Tablet, und du musst WhatsApp installiert haben.

Das Thema des Beitrags beschäftigt dich und du möchtest dich mit uns dazu austauschen? Hier kannst du uns über das Kontaktformular schreiben. Eine/r unserer Peer-Berater/innen meldet sich schnellstmöglich per Mail bei dir zurück.
Bitte beachte, dass es wegen der großen Nachfrage aktuell zu Wartezeiten kommen kann. Jede Nachricht wird beantwortet!
Du kannst auch gerne nur ein Feedback zum Artikel dalassen.

Anonymität ist uns wichtig. Du kannst auch mit deinem Nickname schreiben.

* Pflichtfelder

Damit unser Redaktionsteam mit dir schreiben kann, nutzen wir Casengo - ein Online-Tool, bei dem alle Anfragen gebündelt ankommen und zentral beantwortet werden können. Grundsätzlich können alle unsere Peer-Berater auf deine Nachricht(en) und ggf. auch Kommunikationsdaten (z.B. Email-Adresse, Handy-Nummer) über diese Plattform zugreifen. Wir werden mit deinen Daten bzw. Informationen natürlich sehr vertraulich umgehen und diese niemals weitergeben oder außerhalb dieser Plattform speichern. Die einzige Ausnahme: Falls du im Gespräch mit den Berater*innen Suizidgedanken äußerst oder andeutest, sind wir dazu verpflichtet, deine E-Mail-Adresse, Handynummer oder IP-Adresse an die Polizei weiterzugeben.

Da uns Datenschutz sehr wichtig ist, findest du hier noch die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zum Versand unserer Nachrichten an die Messenger-App WhatsApp und zur Email-Kommunikation nutzen wir den Dienstleister Casengo aus den Niederlanden. Das bedeutet, dass alle deine Nachrichten an uns (egal ob per WhatsApp, Email oder Kontaktformular), immer zuerst bei Casengo ankommen und uns dort angezeigt werden.

Casengo nutzt bzw. speichert zur Bereitstellung des Dienstes die von euch bei WhatsApp oder beim Email-Provider hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnahme, Endgerät, Profilbild sowie die über Casengo ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert.

Die o.g. Daten werden nur für die Zustellung unserer Nachrichten genutzt, wir geben sie nicht weiter und verwenden sie nicht anderweitig. Für andere Chat-Nutzer sind die o.g. Daten nicht sichtbar oder zugänglich, da wir keine Gruppennachrichten verschicken. Wenn du dich von dem Dienst abmeldest (s.u.) werden deine o.g. Daten aus der Datenbank gelöscht.

Wichtig: WhatsApp und viele Email-Provider erheben diese Daten grundsätzlich und unabhängig von uns. Casengo fragt diese personenbezogenen Daten nur ab. Weder wir noch Casengo übermitteln proaktiv eure personenbezogenen Daten an diese Dienste!

Mehr über Zweck und Umfang, Verarbeitung und Nutzung, deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre erfährst du u.a. in der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie.

Theoretisch kann auch Casengo als s.g. Datenverarbeiter auf deine Daten bzw. unsere Kommunikation zugreifen. Um dies auszuschließen, haben wir mit dem Dienstleister eine "Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung" geschlossen, die die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet. Mehr dazu kannst du hier lesen.

Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von Casengo findest du hier. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

Du kannst dich jederzeit vom Dienst abmelden und deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Sende dazu einfach in deinem Messenger die Nachricht "stop". Wenn du zusätzlich auch alle Daten löschen möchtest, sende "Alle Daten löschen".

Bei Fragen zum Datenschutz schreibe einfach an: datenschutz@in-cogito.de

Damit wir unseren Blog stetig weiterentwickeln können, erfassen wir anonymisiert und DSGVO-konform verschiedene Nutzungsstatistiken (Web-Tracking). Informationen und Widerrufsmöglichkeiten findet ihr in unserer Datenschutzerklärung. Des Weiteren setzen wir auf dieser Webseite technisch notwendige Cookies ein. (Informationen & Einstellungen.)