Schön, dass du da bist. Dieser Text könnte dich sehr berühren. Wenn du eine Essstörung, eine Depression oder Suizidgedanken hast, könnte dieser Text dir gerade nicht guttun. Bitte überlege dir, ob du ihn wirklich lesen möchtest. Hast du Redebedarf? Dann hilft dir vielleicht unser Angebot hier weiter.
Alles Liebe, Deine Incogito-Redaktion.
Skinny Shaming – Wenn Menschen deinen Körper abwerten
„Iss mal was!“ „Echte Frauen haben Kurven“ „Du bist so dürr!“ „Bist du magersüchtig?“ „Du siehst krank aus!“ „Wie dünn ist bitte dein Handgelenk?!“. Einige wenige Aussagen, die über meinen Körper im Internet, sowie auch in der realen Welt, gemacht wurden. Ich entspringe einer Familie mit schlanken Frauen. Meine Oma: Groß und schlank. Meine Mutter: groß und schlank. Und nun bin auch ich groß und schlank geworden. Natürlich denkt ihr jetzt „Toll, dass du groß und schlank bist!“. Doch meinen Körper so zu akzeptieren wie er ist, war ein schwieriger Weg. Aber es hat sich gelohnt!
DU SUCHST AUSTAUSCH MIT ANDEREN?
In unseren Selbsthilfegruppen kannst du dich mit anderen über Körper, Essen, Selbstwert oder Ängste unterhalten und gegenseitige Unterstützung erfahren.
Melde dich direkt hier dafür an!
Wie andere damit anfingen über meinen Körper zu urteilen
Ich war schon immer sehr schlank. Nur hat das bis zu Pubertät für mich gar keine Rolle gespielt. Ich war ein sogenannter „Spätzünder“. Alle Mädchen in meinem Umfeld entwickelten allmählich die typischen weiblichen Eigenschaften an ihrem Körper. Da wurde mir zum ersten Mal der Unterschied bewusst. Denn da wo sich bei anderen Rundungen ausstülpten, blieb bei mir alles flach. Ab da wurde es plötzlich für alle Leute in meinem Umfeld legitim, sich ein Urteil über meinen Körper zu erlauben und ungefragt Kommentare abzugeben. Plötzlich achtete auch jeder auf mein Essverhalten, obwohl ich völlig normal und gesund aß.
Du Stock!
Ich liebte sogar Schokolade so sehr, dass ich gern mal ein bisschen zu viel aß. Aber Leute sahen nur, wenn ich mal keinen großen Hunger hatte: „Kein Wunder, dass du so dünn bist. Du isst ja nichts.“ Auch bei Familienfeiern fielen mir die wehleidigen Blicke der Verwandten auf. Bei einem Geburtstag, an dem ich mich nicht so wohl fühlte und mal raus ging, um frische Luft zu schnappen, wurde meine Mutter gefragt ob ich jetzt „brechen“ gehe.
Das schwindende Selbstbewusstsein
Das Ganze nagte damals schon ziemlich an meinem Selbstbewusstsein. Gerade wenn man in die Pubertät kommt und sich alles verändert, ist es schwierig damit klar zu kommen. Als Social-Media dann langsam ein Thema wurde, kamen noch die Meinungen und Kommentare vieler anderer hinzu. Ich entwickelte leider immer mehr Probleme mit meinem Körper. Ich bekam das Gefühl, dass ich nicht „weiblich“ genug bin. Das führte auch dazu, dass ich mir „Super-Push-up-BHs“ kaufte, um wenigstens ein bisschen Brüste zu haben. Doch das machte mich immer unsicherer. Ich fühlte mich einfach nicht mehr wohl in meinem eigenen Körper.
Skinny-Shaming ist Body-Shaming?
Heute weiß ich, dass ich (leider) nicht allein bin, obwohl es sich damals so angefühlt hat. Auf Instagram gibt es über 9.300 Beiträge mit dem Hashtag „skinnyshaming“. Der Hashtag „bodyshaming“ ist noch viel bekannter mit über 157.000 Instagram Beiträgen. Denn wir wissen alle, dass es auch in die andere Richtung gehen kann.
„Fatshaming“ ist auch immer noch ein Problem in der heutigen Gesellschaft. So werden stark adipöse Menschen beispielsweise auf dem Arbeitsmarkt und bei der Wohnungssuche diskriminiert wie eine Studie zeigt. Jedoch wird die Bodypositivity-Bewegung immer größer. Wir sehen Frauen, die sich so zeigen, wie sie sind. Alles inklusive Dehnungsstreifen, Cellulite und Fettpölsterchen.
Wir sollten auch Skinnyshaming verurteilen
In der Modeindustrie sieht man nun auch „curvy“, also kurvig, und Menschen verurteilen Fatshaming. Und das ist auch gut so! Wir sehen so viele perfektionierte Menschen in den Medien und haben schnell vergessen, dass dies nicht die reale Welt ist. Doch genau so wie wir Fatshaming verurteilen, sollten wir auch Skinnyshaming verurteilen. Denn Floskeln wie „Iss mal weniger“ und „Du bist so dick“ würden uns heute nicht mehr über die Lippen gehen. Warum dann Floskeln wie „Du bist so dürr“? Angenommen dieser Kommentar trifft eine Person, die wirklich eine Essstörung hat. Das würde die Situation vielleicht noch verschlimmern.
Abgesehen davon kann man eine Essstörung nicht immer an der Körperstatue festmachen. Skinnyshaming zählt wie Fatshaming auch zum Body-Shaming und sollte aus dem Internet und der realen Gesellschaft verbannt werden. Schlanke Menschen sind nicht gleich magersüchtig genauso wie beleibte Menschen nicht faul sind. Und wenn du einer Person mit Essstörung oder einer adipösen Person begegnest, gibt dir das ebenfalls nicht das Recht darüber zu urteilen. Kein Mensch sollte diskriminiert werden.
Wie ich gelernt habe meinen Körper zu akzeptieren
Mein Selbstbewusstsein als jugendliches Mädchen war vernichtend gering. In den schlimmsten Zeiten trug ich immer weite Jacken, um meine dünnen Arme zu überdecken. Selbst wenn es extrem warm war, ließ ich sie an, weil ich mich sonst unglaublich unwohl fühlte. Ich bildete mir ein, dass alle meine Arme sehen und über mich urteilen. Mich überkam nach und nach das Gefühl, dass ich allgemein etwas an der Situation ändern musste. Denn so konnte es für mich nicht weitergehen.
Im Netz sah ich viele starke und selbstbewusste Frauen. Sie waren es, die mir den Mut gaben, mich zu öffnen. Meine erste Handlung war es, alle meine Push-up-BHs zu verschenken und garkeinen oder einen normalen BH zu tragen. Ich bewegte mich also aus meiner Komfortzone heraus und stellte mich meinen Unsicherheiten. Um alles zu verarbeiten, schrieb ich all meine Gedanken in meinem eigenen kleinen Onlineblog nieder. Vielleicht habe ich damit auch anderen ein bisschen Mut gemacht. Dann wollte ich mich meinem Körper stellen und fing an, ihn zu zeigen. So fing ich mit dem Modeln an. Hier kann man seinen Körper nicht verstecken und jeder sieht ihn. Das hat einerseits etwas Beängstigendes, aber hat mich auch gestärkt. Ich sah mich auf den Bildern als attraktive Frau trotz meiner „Makel“. Denn die machen einen Menschen erst einzigartig und besonders.
DU HAST Redebedarf?
Unsere ehrenamtliche Peer-Beratung ist für dich da. Hier kannst du jederzeit in WhatsApp jemandem schreiben.
Mein Umgang mit Hate
Aber natürlich stieß ich dadurch auch auf Negativität. Wenn man sich öffentlich zeigt, meinen auch mehr Menschen Kommentare abgeben zu dürfen. Laut einer Studie der „jugendkultur.at“ finden 15- bis 19-jährige Jugendliche, dass negative Kommentare „Part oft the game“ sind. Das heißt, wer etwas ins Netz stellt, muss damit rechnen negative Kommentare zu bekommen. Dabei wird jedoch Bodyshaming als Teil von Cybermobbing beschrieben, was laut § 185 StGB strafbar ist. Es gilt als genauso beleidigend wie Anspucken. Also muss man sich wenigstens nicht einfach damit abfinden. Trotzdem können diese Kommentare einen innerlich fertig machen. Sie kratzen am Ego und gerade wenn man ein niedriges Selbstbewusstsein hat, ist es sehr verletzend.
In diesen Momenten muss man sich ins Gedächtnis rufen, wer diese Kommentare verbreitet. Denn Menschen, die mit sich selbst im Reinen sind, äußern nicht solche Kommentare. Oft ist ihr Handeln im Bezug auf dich nur eine Projektion ihrer selbst. Neid und Missgunst können dabei eine Rolle spielen. Den Kommentaren nachzugehen, wird dir nicht helfen, sondern es nur schlimmer machen. Viel wichtiger ist es, darüber nachzudenken was du an deinem Körper alles magst und schätzt. Dein Körper vollbringt am Tag unglaubliche Leistungen. Das solltest du ihm danken.
Das können wir gegen Skinnyshaming tun
Quelle: Pexels: MikotorawQuelle: Pexels: Mikotoraw
Sicherlich habt ihr solche Kommentare auch schon mal gehört, auch wenn sie nicht an euch gerichtet waren. Vielleicht habt ihr ja sogar schon mal selbst solche Kommentare gemacht ohne groß darüber nachzudenken. In beiden Fällen ist es wichtig, sich damit auseinander zu setzten und es als Diskriminierung zu identifizieren, auch als Außenstehender.
Ich bin mir sicher, dass viele solcher Kommentare nicht böse gemeint sind. Aber man muss akzeptieren, dass sie nun mal auch nicht als Kompliment gesehen werden. Vielleicht fangt ihr bei euch selbst an und hinterfragt, welche Vorurteile ihr gegenüber anderen Körpern habt. Welches Gefühl vermittelt euch ein bestimmter Körpertyp? Warum vermittelt er euch dieses Gefühl? Schnell wird dann klar, dass dieses Schubladendenken nicht wirklich funktioniert.
Denn nicht jeder sportliche Körper ist schlank und nicht jeder ungesunde Körper ist dick. Aber auch nicht jeder schlanke Körper ist ungesund und jeder dicke Körper gesund. Solltest du dann einmal wieder solche Kommentare in der Gesellschaft hören, kannst du die Menschen respektvoll über die Thematik aufklären und anderen zeigen, wie schwerwiegend die Folgen solcher unbedachten Aussagen sein können.
Im Netz auf Social Media Plattformen kann man ähnlich verfahren: Wenn du als Außenstehender einen Skinnyshaming Kommentar findest, kannst du mit Aufklärung einerseits die betroffene Person stärken und andererseits den Usern die Augen öffnen. Du zeigst, dass es nicht okay ist. Bist du selbst die betroffene Person wirst du merken, dass es nichts bringt auf jeden solcher Kommentare einzugehen.
Wenn du magst, kannst du natürlich auf die Thematik aufmerksam machen. Sollte es aber schlimmer werden, trenne dich von diesen Usern, indem du die Kommentare löschst oder meldest und die Accounts blockierst. Sollte es in Mobbing ausarten, dann sichere die Beweise und geh zur Polizei und wende dich an eine Beratungsstelle oder Hilfshotline, die das für dich übernimmt. Infos findest du zum Beispiel bei jugendschutz.net. Und denk immer daran: An dir ist nichts falsch. Du bist genau so richtig wie du bist!
Schreib uns
Macht dir Skinny Shaming zu schaffen?
Dich belasten Gedanken & Zweifel rund um die Themen Aussehen, Körper, Essen, Selbstwert? Hier kannst du uns 24/7 über WhatsApp schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).
* dieser Link funktioniert nur auf deinem Mobiltelefon/Tablet, und du musst WhatsApp installiert haben.
Dich belasten Gedanken & Zweifel rund um die Themen Aussehen, Körper, Essen, Selbstwert? Hier kannst du uns per E-Mail schreiben. Jede Nachricht wird beantwortet! Bitte beachte, dass wir kein Krisendienst sind. Falls du dich in einer akuten Krise befindest, Suizidgedanken hast oder sofort Hilfe brauchst, ruf bitte umgehend die Telefonseelsorge an: 0800 1110111 (kostenlos).
Du hast selbst die Wahl, ob und über welchen Kanal du mit uns in Kontakt treten möchtest – entweder per WhatsApp oder per E-Mail. Insofern noch nicht erfolgt, musst du hierfür unabhängig von unserer Beratungsplattform bei einem Kommunikationsdienstleister deiner Wahl (z.B. Web.de, GMX.de, Gmail.com, Facebook/Meta, etc. ) eine E-Mail-Adresse bzw. einen WhatsApp-Account registrieren. Bitte beachte, dass du hierbei stets die Datenschutzbestimmungen der Kommunikationsdienste akzeptierst, die als „Datenverarbeiter“ die gesetzlichen Datenschutzauflagen (insbesondere der DSGVO) zu erfüllen haben.
Nachdem du uns über den „Kommunikationsdienst“ deiner Wahl angeschrieben hast, wird deine Nachricht automatisiert in einer zentralen Beratungsplattform ( Userlike ) gespeichert und verarbeitet.
Grundsätzlich können alle unsere Peer-Berater*innen auf deine Nachricht(en) und ggf. auch Kommunikationsdaten (z.B. Email-Adresse, Handy-Nummer) über diese Plattform zugreifen. Wir werden mit deinen Daten bzw. Informationen natürlich sehr vertraulich umgehen und diese niemals weitergeben oder außerhalb dieser Plattform speichern. Die einzige Ausnahme: Falls du im Gespräch mit den Berater*innen Suizidgedanken äußerst oder andeutest, sind wir dazu verpflichtet, deine E-Mail-Adresse, Handynummer oder IP-Adresse an die Polizei weiterzugeben.
Der Versand von Nachrichten, egal ob per E-Mail oder per Whatsapp, erfolgt durch uns ausschließlich über die Beratungsplattform. Userlike speichert hierfür Nachrichten in eigenen Datenbanken und übermittelt diese direkt oder über Schnittstellen an die von euch gewählten Kommunikationsdienste.
Theoretisch kann auch Userlike als s.g. Auftragsdatenverarbeiter auf deine Daten bzw. unsere Kommunikation zugreifen. Um dies abzusichern, haben wir mit dem Dienstleister eine „Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung“ geschlossen, die die Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gewährleistet. Mehr dazu kannst du hier lesen.
Userlike nutzt bzw. speichert zur Bereitstellung des Dienstes die von euch bei den Kommunikationsdiensten hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachnahme, Endgerät, Profilbild sowie die über Userlike ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Weder Userlike, noch wir, werden jemals personenbezogene Daten von euch an die Kommunikationsdienste übermitteln!
Die o.g. Daten werden nur zur internen Fallbearbeitung bzw. für die Beantwortung eurer Nachrichten genutzt, wir geben sie nicht weiter und verwenden sie nicht anderweitig. Für andere Chat-Nutzer sind die o.g. Daten nicht sichtbar oder zugänglich, da wir keine Gruppennachrichten verschicken. Wenn du dich von dem Dienst abmeldest (s.u.) werden deine o.g. Daten aus der Datenbank gelöscht.
Mehr Informationen und die Datenschutzerklärung von Userlike findest du hier.
Du kannst dich jederzeit vom Dienst abmelden und deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Sende dazu einfach in deinem Messenger die Nachricht „STOPP“. Wenn du zusätzlich auch alle Daten löschen möchtest, sende „Alle Daten löschen“.
Bitte beachte auch unsere ausführlichen Informationen in unseren Datenschutzbestimmungen. ( als Link: https://in-cogito.de/datenschutz/)